Orientalische Nacht Feldatal

Am 3. September 2011 hieß es in Groß Felda „Tanz durch den Orient – eine orientalische Nacht“.

„Alenya – Verein für orientalischen Tanz und Kultur e.V.“ aus Pohlheim begleitete die Gäste im Rahmen der Kulturnacht in Groß Felda auf die tänzersche Reise in die Welt des Orients.

Fantasievolle Tänze, farbenprächtige Kostüme und ein Programm, das durch die bunte Welt des orientalischen Tanzes führt – so war diese Veranstaltung angekündigt.

Was uns dort erwartete, war uns jedoch noch nicht so ganz klar.

Bislang organisierten wir unsere eigenen Shows – hier in Pohlheim, Zuhause, mit „unserem“ Publikum, in gewohnter Umgebung oder aber wir waren als Gast bei einer Show.

Nun, das erste mal mit komplettem Programm, inkl. Rahmenprogramm, Bazar etc. in einer anderen Gemeinde.

Wie wird die Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Feldatal klappen? Wie wird die Halle sein? Ist die Bühne ausreichend? Haben wir genügend Umkleideräume? Welche Technik werden wir haben? Wird das mit der Bewirtung klappen? Wie organisieren wird das Catering und und und.

Alles Dinge die bei solche einer Veranstaltung zu beachten sind und wir vor Ort schon einige Male toll gehandelt haben.

Ganz besonders aber beschäftigte uns die Frage – Wie wird diese Veranstaltung überhaupt angenommen?

Was uns dort erwartete, war nicht so ganz klar – aber es war eine Herausforderung und wir nahmen sie gerne an!

Neben den Tänzerinnen und Gruppen des Vereins brachten wir noch Tänzerinnen aus Eschwege, Bad Camberg, Gießen, Wetzlar und Umgebung, aber auch aus dem Vogelsberg mit.

Mit den Tänzerinnen von „Knuts Hut Club“ – der Garde aus Groß Felda, wurde noch ein Tanz eingeübt, damit es dann an dem Abend auch für sie heißen konnte „Shake your Body like a Bellydancer“ – was sie übrigens mit Bravour meisterten!

Wie es zu einer „orientalischen Nacht gehört, begleitete uns ein Bazar. Bauchtanzzubehör, Schmuck, Kostüme und Wohnaccessoires wurden aufgebaut – in der Hoffnung, den Gästen zu gefallen und das orientalische Ambiente zu steigern.

Auch der Gaumen sollte mitgenommen werden auf die Reise. Das Restaurant „Savanne“ aus Lich lockte mit ihren afrikanisch-orientalischen Kochkünsten.

Schon früh duftete es nach herrlichen Gewürzen, denn die Speisen wurden vor Ort frisch zubereitet. Die Klänge, die schon beim Aufbau des Bazars im Hintergrund liefen und die für die Generalprobe bereits gekleideten Tänzerinnen, ließen schon früh ein orientalisches Flair aufkommen.

 Um 17 Uhr sollte der Saal geöffnet werden. Bereits eine halbe Stunde früher standen die ersten Gäste vor der Tür. Natürlich wurden sie eingelassen und so konnten sie sich die später doch sehr begehrten Pätze sichern.

Die Halle füllte sich, mehr und mehr. Der Bazar, das Essen, das ganze Ambiente wurde von den Gästen aus Groß Felda mehr als gewürdigt.

Um 19:30 Uhr sollte die Show starten… jedoch schon viel früher stellte man fest, dass die bereit gestellten Tische und Stühle nicht ausreichen würden. Schnell wurde improvisiert und die Helfer der Kulturnacht Feldatal stellten weitere Plätze bereit.

Peter Damm, begrüßte im Namen des Arbeitskreis Kulturnacht Feldatal die Gäste und gab damit die Bühne für die tänzerische Seite der „orientalischen Nacht“ in Feldatal frei!

Das Programm wurde mit den kleinsten eröffnet – einer Kindergruppe aus Feldatal, die die ersten Schritte in den orientalischen Tanz wagten. Die Subayas, die Kindergeuppe von Alenya zeigten dann mit ihrem Schleiertanz, was sie bereits gelernt haben.

Mit den Habibis, den Jugendlichen des Vereins, die allerdings nur in halber Besetzung auf der Bühne standen, war der Part der jungen Tänzerinnen abgeschlossen und die Bühne wurde für die erwachsenen Gruppen und Solistinnen frei gemacht.

Wie versprochen wurde es ein buntes Programm, das viele Facetten des orientalischen Tanzes wiederspiegelte.

Das Publikum war fasziniert von den Darbietungen des Abends und ließ sich gerne mitnehmen auf diese Reise.

Wo die einzelnen Höhepunkte lagen, kann man gar nicht sagen, denn sowohl die Choreografien der Gasttänzerinnen die nach Bollywood, auf die klassische orientalische Tanzreise oder die peppig moderne orientalische Tanzwelt entführten, die fantasievolle Darbietung der Alenya Roses, die mit ihren Isis-Wings einen fantasievolle Choreografie zeigten, Elsumelya die mit Schleierfächer auf eine Zeitreise ins Mittelalter zogen, Majida, die sowohl als Solistin, wie auch mit ihren Gruppen eindrucksvolle Tänze auf die Bühne brachte, Juliane -Tänzerin der Habibis, die mit ihren 13 Jahren als jüngste Solistin ihr erstes Solo auf einer Bühne gab, oder „Alenya-All-Stars“, die mit ihrem Tanz für tolle Überraschungseffekte sorgten, Alegria, die mit einem Leuchterteller durchs Publikum tanzte oder Basheera, die mit ihrem Schmetterlingsschleier den krönenden Abschluß des Abends bildete.Das Publikum ging begeistert mit!

Nach über 2-stündigem Show-Programm, das von einer Pause, in denen das bis dahin gesehene erst mal verarbeitet, der Bazar noch mal ausgiebig besucht werden und für das leibliche Wohl gesorgt konnte, kam dann der tosende Schlussapplaus.

Zufriedenheit und Begeisterung herrschte auch bei den Tänzerinnen und den Veranstaltern! Mit diesem Erfolg hätte niemand so ganz gerechnet – und wir waren uns einig, als wir nach einer Wiederholung gefragt wurden. Wir von Alenya kommen gerne wieder!

Zur Bilder-Galerie (hier klicken)