Landesgartenschau 2014

Flyer4 ½ Stunden orientalischer Tanz!

Quer durch die phantastische und farbenprächtige Welt des orientalischen Tanzes entführte Alenya – Verein für orientalischen Tanz und Kultur e.V.„ (Pohlheim) in Zusammenarbeit mit „Sterne des Orients“ (Bad Nauheim), „Majida“ und ihre Gruppen (Wetzlar, Solms, Gießen) und befreundeten Tänzerinnen und Gruppen.

Vom klassisch-orientalischen Tanz, Folklore, Bollywood über Tanzfusionen von modern bis hin zu mittelalter-orientalisch, luden wir ein, zu einer Reise, durch die orientalische Tanzwelt.

150 Tänzerinnen  zeigten, wie vielfältig und abwechslungsreich der Orientalische Tanz ist.

Mit dabei waren:

Alenya:

 Subayas und Alenyas Sternchen

Die Kindergruppen des Vereins. Ein Teil der jungen Tänzerinnen tanzt nun schon seit 2009 im Verein. Sie konnten schon mit einigen Auftritten ihr Können unter Beweis stellen. Die Choreografien werden kindgerecht mit viel Spaß geübt und langsam im Schwierigkeitsgrad gesteigert.

Elsumeyla
Das Miteinander steht hier im Vordergrund und ergibt sich – sowohl bei der gemeinsamen Musikauswahl, als auch den zusammen erstellten Choreographien – wie von selbst. Es besteht zwischen den Tänzerinnen eine ganz besondere Welle, die es ganz leicht macht, die Ideen des anderen aufzunehmen und auszubauen.

 Alenya Roses
Unsere Gruppe der “ersten Stunde”. Diese Tänzerinnen kommen komplett aus der “Schmiede des Vereins”.

Majida und ihre Gruppen:

 Majida
Tanz ist „mein Leben“!  Dies zeigte sie mit ihrer Begeisterung und den gekonnt dargebrachten Choreografien wieder aufs Neue.

Amar Abjad
bedeutet übersetzt aus dem arabischen „Rot-Weiß“ und wurde von Majida im September 2009 über anfängliche „Schnupper-Workshops“ von Mai-August 2009 ins Leben gerufen.

  Al Ahzar
Hinter Al-Azhar (bedeutet auf arabisch „die Strahlende“) verbirgt sich die von Majida trainierte Mittelstufengruppe in Solms-Oberbiel, die sehr schnell ihre Liebe zum orientalischen Tanz entdeckten.

  Kah Li Da
Hinter Kha-Li-Da versteckt sich Majidas Tanzgruppe vom TSV Wettenberg, OT Launsbach.  Kha-Li-Da trägt Ihren Namen zu recht – er bedeutet aus dem Arabischen so viel wie „unvergänglich” oder “lebendig”.

 La Ina
La Ina tanzt seit 23 Flamenco und seit 5 Jahren Zigeunertänze aus Russland, Polen, Ungarn und Rumänien. Ihr besonderes Anliegen ist die Kultur der Sinti und Roma.

 Projektgruppe Roma
Sind das Ergebnis eines Roma Workshops von Majida. Die Teilnehmerinnen (aus den Gruppen Al Ahzar und Raqs Masarat) hatten so viel Spaß, dass sie sich ganz spontan zu einer Projektgruppe zusammengeschlossen haben.

 Raqs Masarat
Der Name der Gruppe “Raqs Masarat” bedeutet frei übersetzt aus dem arabischen “Tanz der Freude”. Choreografien werden eigens von Majida für die Gruppe erstellt.

Shtarytsa
Shtarytsa, ein Tanz-Ensemble, das sich mit großer Leidenschaft und Lebensfreude den Tänzen und somit auch der Kultur der osteuropäischen Roma  widmet.

Sterne des Orients

Die Bad Nauheimer Bauchtanzgruppe „Sterne des Orients“ entstand 1996 mit gerade mal 3 Frauen.  Die Freude am Tanz und Geselligkeit prägt diese Gruppe.

Friends:

Alhazar
Alhazar tanzt unter der Leitung von Esméa (Petra Kaiser) seit vielen Jahren ATS® (American Tribal Style Dance®), Tribal Style Formate von anderen US-Gruppen sowie eigene Kreationen aus dem spanischen Tanzbereich und Western Line Style. Tanzgestaltung und Improvisation fließen ineinander und machen die Auftritte von Alhazar zu einem spannenden Erlebnis.

Duo Noaem
Das Duo Noaem gehört zu den führenden professionellen Bollywood-Tanzensembles in Deutschland, ist aber auch im klassisch indischen, orientalischen und Roma-Tanz erfolgreich.

Ensemble Inta Omri
Inta Omri = Du bist mein Leben – Ein Ensemble aus dem Raum Bad Camberg. Im Vordergrund der Tanzphilosophie des Ensembles steht die Freude am gemeinsamen Tanz. Diese Freude mit dem Publikum zu teilen, führte Inta Omri schon zu vielen Festivals durch Deutschland und dem Ausland.

Ensemble Layali El Sharq
Die Tänzerinnen des Ensemble Layali El Sharq aus Netphen im Siegerland betreiben den Orientalischen Tanz hobbymäßig – dies aber mit viel Engagement und Motivation. Sie werden trainiert von Elke Habeeb.

El Nur
El Nur ist eine von Ánathas Auftrittsgruppen.. Ánatha hat ihr Studio in Frankfurt-Sachsenhausen und bietet dort auch seit 25 Jahren eine Ausbildung zur Lehrerin für Orientalischen Tanz an.

Layali Oriental
Die Tanzgruppe Layali Oriental hat sich aus den Schülerinnen der verschiedenen orientalischen Tanzkurse von Sahira/ Astrid Jäger gebildet. Mittlerweile sind es etwa 30 Frauen, die vor allem eines verbindet, die Liebe zu Bewegung und Rhythmus, die Liebe zum Tanz. Neben dem orientalischen Tanz und der orientalischen Folkore, gehören zum Repertoire der Tänzerinnen auch Bollywood Tänze, Roma Tänze und moderne Fusion Tänze.

Liora
Als Schülerin von Djamila, Said el Amir und Lorena Galeano hat sie bereits einige Bühnen bereist und legt großen Wert auf regelmäßige Aus- und Fortbildung, die sie als Tänzerin und Lehrerin für orientalischen Tanz immer wieder gerne an ihre Schüler und das Publikum weitergibt.

Nisa Mayanin
Die Gruppe Nisa Mayanin wird trainiert von Amira Salima. Wir vertanzen verschiedene Richtungen von Pop über spanisch, afrikanisch, aber auch traditionell.

Sabanah und Oriana
Sabahna ist Lehrerin für orientalischen Tanz an der VHS Wetzlar und tanzt in verschiedenen Projektgruppen mit Auftritten in ganz Deutschland.

Shanti
Tatjana Sercis, Künstlername Shanti, Dipl. Sportlehrerin, Tanzlehrerin, Tänzerin und Choreografin, Referentin beim Hessischen Landessportbund in Fitness- und Tanzbereich Bollywood-Dance, Bhangra, Latin-Dance, Dozentin beim VHS Vogelsbergkreis und anderen VHS in Gesundheit und Tanzbereich.

Tamadur
Die Gruppe Tamadur steht unter der Leitung von Tänzerin NadiYa (Sabine Wickert).  Ihr Stil ist stark ägyptisch geprägt, sie experimentiert aber gerne mit anderen Tanzrichtungen.