Am 11. Juni 2016 hieß es in Pohlheim zum 9ten Mal: „Tanz durch den Orient – eine orientalische Nacht.“
Auch 2016 präsentierte Ihnen Aleny e.V. die Vielfältigkeit des orientalischen Tanzes. Unsere Stargäste an diesem Abend waren u.a. Naheda, die bereits 2011 und 2012 in unserer Show zu Gast war, sowie Bondok, der ebenfalls in 2009 und 2012 auf unserer Bühne zu sehen war. Moderiert wurde die Show auch in diesem Jahr wieder von unserem sehr geschätzten Hjal Vindur Erwinson.
Umrahmt wurde die Show wie immer durch einen bunten und vielfältigen Basar, einem herrlichen orientalischen Buffet und einer Opening Show, die bereits einen Vorgeschmack auf die große Abendshow bot.
Moderation:
Hjal Vindur Erwinson
…und hier die Vorstellung unserer TänzerInnen und -gruppen:
Alamara
Die Gruppe Alamara stammt aus dem Westerwald und wird von Alea seit einigen Jahren trainiert. Ob klassisch orientalisch, modern und keck, romantisch verträumt oder mit riesigen Federfächern verzaubernd – die Gruppe ist immer für Neues zu haben. So haben sie sich von Aleas Leidenschaft zum Tanzen faszinieren lassen und zeigen geballte Lebenslust und Frauenpower.
Amira Almaas / Lapislazuli
Amira kommt aus Berlin und leitet dort u.a. das Studio Hayal. Sie ist mit Leib und Seele Lehrerin für orientalischen Tanz und kann sich keinen schöneren Job vorstellen. Aber sie ist auch eine vielseitige Tänzerin – gefühlvoll oder fröhlich, unterhaltsam oder berührend, sie lässt ihr Publikum teilhaben an ihren Empfindungen im Tanz.
Das Schülerinnen-Ensemble Lapislazuli unter der Leitung von Amira Almaas besteht aus 5 Tänzerinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – verschiedenes Alter, Tanzniveau, Herkunft, Größe und Temperament gibt dem Ensemble seinen Charme. Zwei Dinge sind jedoch allen gemeinsam: Die Freude am Tanzen und eine grundlegend positive Einstellung – so strahlt das Ensemble bei seinen Auftritten immer wieder eine unglaubliche Lebensfreude aus und hinterlässt die Zuschauer mit einem Lächeln und einem einfach guten Gefühl.
Alyasha
Alyasha ist Mitglied bei Alenya e.V. Sie stand bereits 2014 bei uns auf der Bühne und wird auch diesmal das Publikum mit ihrem Auftritt begeistern.
Das Publikum erlebt die Tänzerin und Tanzpädagogin Alyasha stets wandlungsfähig, von elegant über frech/ kokett bis hin zu mystisch und fantastisch. Langjährige Erfahrungen im Klassischen Ballett und im Orientalischen Tanz sind die Grundlage für Alyashas phantasievolle tänzerische Darbietungen die das Publikum deutschlandweit immer wieder mitreißen und verzaubern.
Amuna
Nach langjährigen Erfahrungen im klassischen Ballett und Stepptanz, entdeckte sie schon Anfang der 80er Jahre ihre Liebe zum orientalischen Tanz. Seit 1990 unterrichtet sie hauptberuflich orientalischen Tanz, Gymnastik und Fitness in verschiedenen Studios. Sie ist DTB-Trainerin B, Reha-Sport u. Personal Trainer und Gründerin der Trommelgruppe Hakima, die z.Z. 11 Mitglieder hat. Am liebsten mag sie den klassisch ägyptischen Raks Sharki und Trommelsoli (auch zu Live-Musik ihrer Gruppe Hakima).
Ánatha / El Nur
Ánatha betreibt in Frankfurt am Main ihr eigenes Studio für Orientalischen Tanz. Sie unterrichtet seit 35 Jahren mit Leib und Seele und neben dem orientalischen Tanz schlägt ihr Herz auch für den Orient-Latino, Arabic Flamenco, Tango Oriental und Gypsy-Tanz, für die sie auch ausgefeilte Gruppenchoreografien geschrieben hat. Sie legt Wert auf einen gesundheitsorientierten Unterricht und hat das „Zertifikat Tanzmedizin“ beim Verband Tamed – Tanzmedizin Deutschland e.V. erworben. Als Erste in Deutschland hat sie 1993 begonnen, eine Ausbildung zur Lehrerin für Orientalischen Tanz anzubieten.
Bondok
2009 und 2012 brachte uns der Künstler der sich sowohl mit einem erdigen Stocktanz auf der Bühne zeigte, als auch mit seiner Tanoura, Faszination pur.
Der aus Ismailia/Ägypten stammende Hussein Nehmedou begann seine Ausbildung im Alter von 12 Jahren am Kunsttheater von Ismailia in ägyptischer Folklore und modernem Tanz. Seine Lehrer waren u.a. Mahmoud Reda, Farida Fahmy und Mohamed Khalil. Er arbeitete mit zahlreichen Folkloregruppen in Ägypten zusammen, seine Ausbildung mit Diplom schloß er am Kunsttheater von Ismailia ab. Heute lebt er in Essen und ist als Tänzer, Lehrer und Choreograph tätig. Zu seinen Spezialgebieten gehören die verschiedenen Folkloretänze Ägyptens sowie natürlich der beeindruckende Tannoura-Tanz. Die Welt dreht sich – und Bondok dreht sich mit und für das Publikum!
Camille
Camille kommt ursprünglich aus Frankreich, lebt aber zur Zeit in Deutschland. Als Teenager begann Sie Ballett zu tanzen und probierte viele verschiedene Tanzstile, wie z.B Jazztanz, Contemporary, Flamenco, African Dance und Reggae. Dann entdeckte Sie ihre Liebe zum orientalischen Tanz. Die Anmut dieses Tanzstils und die Musik nahmen sie gefangen. Sie begann mit dem orientalischen Tanz in Frankreich und tanzt nun bei Djamila Kotsch und Eliana Hofmann im Tanzstudio in Frankfurt. Aktuell widmet sie sich dem Burlesque Fusion und Tribal Fusion. Camille nahm an zahlreichen Workshops von namenhaften Dozenten teil. Tanzen ist ihre Leidenschaft und wann immer es ihr möglich ist auf einer Bühne zu stehen, so zeigt sie genau diese Leidenschaft auch dem Publikum.
Ensemble OF – Dance Academy
Die Hizzy Hips sind das Hobby-Ensemble der OF-Dance Academy unter der Leitung von Djamila. Der Gruppenname setzt sich zusammen aus arabischen Wort „Hizzy“ (Shake it) und dem englischen „Hips“ (Hüften). Die Tänzerinnen kommen aus Deutschland, Russland, Frankreich, Polen und Japan – allen gemeinsam ist jedoch der Spaß und die Freude, zusammen zu tanzen.
Fusionea
Fusionea tanzt Tribal Fusion im wahrsten Sinne des Wortes.
Durch unseren Mix aus klassischem ATS© und verschiedenen Stilrichtungen bemühen sie sich, sich vom allgemeinen Tribal Fusion Bild abzuheben.
Geleitet werden sie von Gabriella, die die Gruppe 2006 gegründet hat. Gabriella hat die Tribalszene in Deutschland maßgeblich geprägt. In kreativer Zusammenarbeit entstehen die Choreografien, mit denen sie ihren eigenen Stil Ausdruck verleihen und diesen ausleben. Ihr Repertoire beinhaltet sowohl Choreografie, wie auch Improvisationen, welches eher ungewöhnlich ist für die deutsche Tribal Fusion Szene. Fusionea hat Gefallen an schneller, energievoller Musik und präsentieren Musik, Bewegung und Kostüm als eine abgerundete Einheit.
Kalasiris
Die Gruppe Kalasiris stammt aus Süddeutschland. Genauer gesagt aus Oberschwaben. Die Gruppe tanzt unter der Leitung von Serpenta. Das Studio Serpenta (Pionierin des Mittelalter Tribaltanzens) geht zurück zu den europäischen Wurzeln. Die musikalischen und tänzerischen Ursprünge sind hier in der mittelalterlichen Musik und ihren Tanzschritten zu finden. Mit einem Mix aus orientalischer, indischer u. europäischer Folklore ist ein ganz eigenständiger Stil entstanden. Es ist ebenso wie der ATS und Tribal Fusion ein reiner Fantasietanz der eigenen stilistischen Regeln folgt. Die Kostüme sind, wie der Tanz und die Musik, folkloristisch inspiriert. Alle Kostüme sind von den Tänzerinnen, im Sinne des Tribalstammes Gedanken, nach Entwürfen von Serpenta selbst angefertigt.
Layali Oriental / Sahira
Die Tanzgruppe Layali Oriental unter der Leitung von Sahira ist seid vielen Jahren eine feste Größe in der Gießener Tanzszene. Sie besteht aus sehr unterschiedlichen Frauen, die ein Hobby und eine Leidenschaft verbindet: der Orientalischen Tanz. Damit treten sie auf und schaffen es immer wieder das Altbekannte etwas anders zu präsentieren. Markenzeichen der Gruppe sind mitreißende Medleys aus unterschiedlichen Tänzen und Tanzstilen. Voller Schwung und Harmonie von vielen Tänzerinnen dargeboten.
Majida / Majida Raqs
2002 kam Majida zum Orientalischen Tanz. Fasziniert von Musik, Anmut und Ausdrucksstärke wurde der orientalische Tanz zu einem wichtigen Bestandteil in ihrem Leben. Nach den Anfängen besuchte sie von 2003 – 2004 die Ausbildung zur „Estoda-Lehrerin“. Im September 2006 schloss sie dann ihre DTV Lizenz-Ausbildung zur Trainerin – C für Orientalischen Tanz des Deutschen Olympischen Sportbundes ab. Majida begann mit ihrer Unterrichtstätigkeit im Frühjahr 2006. Sie unterrichtet seit März 2009 in Solms, seit Mai 2009 beim Rot-Weiß-Club in Gießen, seit Februar 2013 in Wettenberg-Launsbach und seit September 2014 in Butzbach. Sie ist außerdem Mitglied bei Alenya – Verein für Orientalischen Tanz und Kultur e.V.
„Majida Raqs“ ist eine „Symbiose“ aus Majida‘s Gruppen Amar Abjad (Hobbygruppe OT Rot Weiß Club Gießen) und “Raqs Masarat“, Tanzstudio Lumière Solms. Inzwischen blicken beide Gruppen auf Auftritts-Erfahrung bei diversen Anlässen, Shows und Festlichkeiten zurück.
Mellany Amar / Ensemble OT pur
Mellany Amar eröffnete im Januar 2008 die Frankfurter Bauchtanzschule OT pur. Sie tanzt seit zwanzig Jahren orientalisch und unterrichtet diese Tanzform seit fünfzehn Jahren im Rhein-Main-Gebiet.
Morgana
Der Tribalstamm Morgana aus Siegen wurde 2007 gegründet, besteht aus 9 aktiven Tänzerinnen und tanzt seither in fester Formation auf Mittelaltermärkten, Shows und privaten Veranstaltungen. Der Stil orientiert sich an ITS und Neas Style. Morgana tanzt ausschließlich improvisiert.
Naheda
Naheda ist Master – Teacher und Choreografin für orientalischen Tanz. Internationale Award – Gewinnerin und Produzentin großer Shows. Naheda macht einfach alles. Sie unterrichtet seit vielen Jahren national und international und ist weltweit bei vielen Shows und Workshops tätig. Naheda hat eine enorme Menge von Wissen und ist ein wunderbarer Kommunikator des Tanzes. Ihre enorme Kreativität inspiriert ihre Studenten dazu, das Besondere und Außerordentliche in sich zu finden. Schon 2011 und 2012 war sie Gast auf unserer Bühne, bezauberte mit ihrem Tanz das Publikum, das uns darum bat, sie doch noch mal bei uns sehen zu dürfen.
NISMAH
Das Ensemble NISMAH des TSV Siegen wird trainiert von Elke Habeeb.
Oriana
Die Showtanzgruppe tritt im Raum Eschwege auf und bietet eine breite Palette orientalischer Tänze. Hierzu gehören neben den traditionellen Tänzen auch Hula und der immer beliebter werdende Bollywood-Dance. 2010 stellen sie mit großem Erfolg ihre erste eigene Show – eine Benefiz-Show zu Gunsten B.A.C.A.A. (Biker against Childporn and Abuse) und Worldvision – auf die Beine und wiederholen dies seit dem alle zwei Jahre.
Saahira
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Saahirah mit dem orientalischen Tanz, der sie seitdem fasziniert und zu ihrem größten Hobby wurde. Ihre umfangreiche orientalische Tanzausbildung und deren stetige Weiterentwicklung bei namhaften Dozenten, sowie ihre Balletterfahrung ergeben eine Symbiose aus Grazie und Anmut, was ihren unverwechselbaren Tanzstil charakterisiert und die Zuschauer immer wieder begeistert.
Sabahna und Oriana
Sabahna ist Lehrerin für orientalischen Tanz an der VHS Wetzlar und tanzt in verschiedenen Projektgruppen mit Auftritten in ganz Deutschland. Die Gruppe Oriana der VHS-Wetzlar tanzt seit vielen Jahren und wurde vor 4 Jahren von Sabahna übernommen. Mit dem dargebotenen Stück waren sie auch schon am Hessentag zu sehen. Mit Ihrer Gruppe und dem VHS Wetzlar tanzt und organisiert Sabahna für die Fröbelschule Wetzlar auch eine jährliches Benefiz-Freundschaftstreffen zugunsten der Schule.
Shanaya, Fabiana und Mineah
Seitdem Shanaya angefangen hatte zu laufen, war sie bereits begeisterte Zuschauerin des orientalischen Tanzes. Sie hat ab dem Alter von 4 Jahren angefangen in Gruppen zu tanzen, hat aber schon eigene Ideen. So hat sie mit 10 Jahren ihren Tanz „Pirats of the Caribic“ entwickelt. Heute, mit 12 Jahren, tanzt sie bei ihrer Mutter Mineah in der privaten Tanz-Gruppe „Feya Orientis“.
Fabiana liebt, seit sie 3 Jahre alt ist, den orientalischen Tanz. Das Tanzen und das damit verbundene Üben (Tanz als Physiotherapie) hat ihr bisher schon oft über schwierige (gesundheitliche) Zeiten hinweggeholfen. Sie hat sich durch VHS-Kurse (u. a. Young Bellydancer, Stadtallendorf) und Workshops weitergebildet. Heute tanzt sie im Rahmen der privaten Tanz-Gruppe „Feya Orientis“.
Mineah, ebenfalls seit vielen Jahren begeisterte Bauchtänzerin und Choreografin, hat an vielen VHS-Kursen bei verschiedenen Lehrerinnen und auch an Workshops teilgenommen. Sie tanzt bei der VHS-Gruppe Kalima Dancer aus Stadtallendorf-Niederkleen mit und leitet die kleine private Tanzgruppe „Feya Orientis“, in der auch ihre beiden Töchter Fabiana und Shanaya sind.
Shtarytsa
Shtarytsa, ein Tanz-Ensemble, das sich mit großer Leidenschaft und Lebensfreude den Tänzen und somit auch der Kultur der osteuropäischen Roma (ugs. auch als Zigeuner- oder in der englischen Version als Gypsytanz bezeichnet) widmet. („Shtar“ bedeutet auf Romanés „vier“; so entwickelte sich der künstlerische Name für das Ensemble: Shtarytsa. Die Besetzung des Ensembles durch die Tänzerinnen La Ina (Ingrid Wortmann-Wilk), Annelie (Al Hamra), Majida (Renate Majcher) und Zuleykha Viana (Solveigh Hümmer), die allesamt als Solistinnen und Trainerinnen über langjähriges und fundiertes Fach-Wissen in Flamenco, Orientalischem- und Indischem Tanz verfügen, garantiert eine charakterstarke Umsetzung von Musik und Tanz.
Sterne des Orients
Die Bad Nauheimer Bauchtanzgruppe “Sterne des Orients” entstand 1996 mit gerade mal 3 Frauen. Es fanden sich immer mehr tanzbegeisterte Frauen, Kinder und Jugendliche, die sich unter der Leitung von Hildegard Luzius regelmäßig zum Einstudieren der Tänze treffen. Unser Repertoire reicht von klassischem Bauchtanz bis zu fantasievollen Choreographien, nicht nur zu Orientalischer Musik, auch ein bisschen Stepptanz der ganz eigenen Art, in den unterschiedlichsten Verkleidungen, wird einstudiert und getanzt.
Whirling Wizards
Die Whirling Wizards sind ein Schweizer Performance-Kollektiv, das sich auf eine Rarität spezialisiert hat: den Drehtanz. Die Showgruppe der Drehtanz-Künstlerin Nicole McLaren verzaubert ihr Publikum mit einer neuen, zeitgenössischen Bühnenform des Drehtanzes. Nicoles Stil ist dabei durch einen modernen Ansatz geprägt: Sie vereint Musik- und Tanzelemente verschiedenster Kulturen mit der ursprünglich türkischen Drehtechnik und der mystischen Ambiance der Derwische – die Performance der Gruppe steht dadurch im Spannungsfeld von Gegenwart und Tradition; so entwickelt sich eine neue, zeitgenössische Bühnenform des Drehtanzes.
Vereinseigene Gruppen:
Subayas und Alenyas Sternchen
Die Kindergruppen des Vereins. Ein Teil der jungen Tänzerinnen tanzt nun schon seit 2009 im Verein. Sie konnten schon mit einigen Auftritten ihr Können unter Beweis stellen. Die Choreografien werden kindgerecht mit viel Spaß geübt und langsam im Schwierigkeitsgrad gesteigert.
Elsumeyla
Das Miteinander steht hier im Vordergrund und ergibt sich – sowohl bei der gemeinsamen Musikauswahl, als auch den zusammen erstellten Choreographien – wie von selbst. Es besteht zwischen den Tänzerinnen eine ganz besondere Welle, die es ganz leicht macht, die Ideen des anderen aufzunehmen und auszubauen.
Elsumeyla zeichnet sich besonders durch den daraus entwickelten, eigenen Stil aus. Gerne wird dabei auch mal ein Ausflug in eine andere “Zeit” unternommen, mit Accessoires gearbeitet und auch mal in andere Stilrichtungen fusioniert.
Alenya Roses
Unsere Gruppe der “ersten Stunde”. Diese Tänzerinnen kommen komplett aus der “Schmiede des Vereins”. Die Übungsleiterin hat sie in die ersten Schritte des orientalischen Tanzes eingeführt und sie zu dem gemacht, was sie jetzt sind: Eine engagierte und motivierte Gruppe, die eigene Ideen entwickeln und mit einbringen. Tänzerinnen, die Spaß am orientalischen Tanz haben und dies auch in ihren Choreografien, die direkt auf sie zugeschnitten und erstellt werden, zum Ausdruck bringen. Die Motivation unserer “Rosen”, regelmäßiges Training und Vorbereitungen zu Veranstaltungen tragen dazu bei, dass die Gruppe gefordert und gefördert wird. Alenya Roses konnten als gern gesehene Gäste schon bei einigen Veranstaltungen beweisen was sie können und ernteten dafür großen Applaus.