Tanz durch den Orient 2017

Am 24. Juni 2017 hieß es zum 10ten Mal: „Tanz durch den Orient – eine orientalische Nacht.“

Wir feierten unser Jubiläum im großen Rahmen.

Zum 10-jährigen holten wir erneut regionale, nationale und internationale Tänzerinnen auf unsere Showbühne.

Wir nahmen außerdem die Herausforderung an und brachten das erste Mal seit 5 Jahren wieder eine große orientalische Fachmesse nach Hessen!

Hessens größte orientalische Messe öffnete bereits um 10:00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Garbenteich die Pforten.
Ein Rahmenprogramm mit Workshops und Messeshow bot Erholung im Kaufrausch, der bis 18:00 Uhr ausgelebt wurden konnte.

Unter dem Motto „den Orient mit allen Sinnen genießen“, öffneten sich um 18:30 Uhr die Türen zur Abendgala in der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg. Durch die zusätzliche große Messe, boten wir in der Volkshalle dieses Jahr nur eine kleinere, aber trotzdem feine,  Auswahl an orientalischen Waren an. Ein „Tanz durch den Orient“ ohne unser köstliches, orientalisches Buffet wäre natürlich nicht denkbar gewesen, deshalb konnten sich unsere Gäste zur Einstimmung auf die große Jubiläumsshow vorher stärken und sich dann von einem abwechslungsreichen Feuerwerk der verschiedenen Facetten des orientalischen Tanzes mitreißen lassen.

 

Hier die Vorstellung unserer Tänzerinnen und Tanzgruppen an diesem Abend:

   Ala Mara (Abendshow):

Die Gruppe Ala Mara stammt aus dem Westerwald und wird von Alea seit einigen Jahren trainiert. Ob klassisch orientalisch, modern und keck, romantisch verträumt oder mit riesigen Federfächern verzaubernd – die Gruppe ist immer für Neues zu haben. So haben sie sich von Aleas Leidenschaft zum Tanzen faszinieren lassen und zeigen geballte Lebenslust und Frauenpower.

   Alyasha (Anbendshow)

Alyasha ist Mitglied bei Alenya e.V. Sie stand bereits mehrfach bei uns auf der Bühne und wird auch diesmal das Publikum mit ihrem Auftritt begeistern.

Das Publikum erlebt die Tänzerin und Tanzpädagogin Alyasha stets wandlungsfähig, von elegant über frech/ kokett bis hin zu mystisch und fantastisch. Langjährige Erfahrungen im Klassischen Ballett und im Orientalischen Tanz sind die Grundlage für Alyashas phantasievolle tänzerische Darbietungen die das Publikum deutschlandweit immer wieder mitreißen und verzaubern.

   Amuna (Abendshow)

Nach langjährigen Erfahrungen im klassischen Ballett und Stepptanz, entdeckte sie schon Anfang der 80er Jahre ihre Liebe zum orientalischen Tanz. Seit 1990 unterrichtet sie hauptberuflich orientalischen Tanz, Gymnastik und Fitness in verschiedenen Studios. Sie ist DTB-Trainerin B, Reha-Sport u. Personal Trainer und Gründerin der Trommelgruppe Hakima, die z.Z. 11 Mitglieder hat. Am liebsten mag sie den klassisch ägyptischen Raks Sharki und Trommelsoli (auch zu Live-Musik ihrer Gruppe Hakima).

Anastasia (Messe)

Anastasia ist Amateurtänzerin, die seit acht Jahren leidenschaftlich Flamenco, orientalischen Tanz und russischen Romatanz, nicht nur auf den Bühnen Deutschlands,  präsentiert. Den russischen Romatanz hat sie bei den international bekannten Pädagogen der Romany Dance School Berlin gelernt.

   Dahab Sahar (Abendshow)

Tänzerin und Dozentin mit Leib und Seele. Spezialisiert auf den ägyptischen Bauchtanz und seiner Folklore, Jurymitglied bei den Deutschen Meisterschaften im orientalischen Tanz und seit Mai 2017 2. Vorsitzende des BVoT und dort u.a. Chefredakteurin der Fachzeitschrift Chorika.

Derwischan (Messe)

Derwischan sieht sich selber nicht als Bauchtänzerin im klassischen Sinn, sondern vielmehr als Tänzerin mit orientalischen Einflüssen.
 Ihre Art zu tanzen erinnert ganz stark an einem Derwisch.
Daher auch ihr Künstlername der sich aus ihrem Namen „Chantal“ und Derwisch zusammensetzt.
 Auch bei ihr ist das Drehen wie bei den Derwischen eine Art der Meditation.
 Am liebsten tanzt sie zu mittelalterlichen und fantastischen Klängen. Ihre Kostüme designet, näht und bastelt sie sich alle selbst.

   Ensemble OT pur (Abendshow)

Das Ensemble OT pur, unter der Leitung der Tänzerin, Dozentin und Inhaberin der Frankfurter Bauchtanzschule OT pur, Mellany Amar, umfasst derzeit sieben Tänzerinnen, die orientalische Tänze und Folklore präsentieren.

Feanor + Lara (Messe)

Ruhig und stimmungsvoll. Mutter und Tochter. Tribal Fusion – Feanor und Lara tanzen gemeinsam seit mehreren Jahren bei Esther Fee.

Fly (Messe)

Fly fand in einem Karnevalsverein mit dem Tanzmariechentanz ihre große Liebe zur Musik und Bewegung. Nach 10 Jahren Bühnenerfahrung brauchte sie einen Tapetenwechsel und lernte den Fusion Bellydance kennen. Sie hat schließlich 2012 begonnen, auf Mittelaltermärkten zu tanzen und ihr Können zu zeigen.
2016 zog sie sich etwas zurück, möchte aber nun auf verschiedenen Veranstaltungen
wieder mit neuer Energie und Ideen strahlen können.

   Fusionea (Abendshow)

„Wir machen uns die Welt wiede-wiede-wie sie uns gefällt!“ Bei Fusionea ist Pippi Langstrumpfs Motto Programm: Heute düster und schwarz zu harten Gothic-Sounds, fegen sie morgen in quietschbunten Tutus zu Hip Hop-Klängen über die Bühne, beim nächsten Mal im Liegestütz zu militärisch angerocktem Industrial.
Irgendwie weiß man bei der Tribal-Fusion-Gang…äh…Gruppe aus Dillenburg nie so recht, was jetzt wieder kommt, aber man kann sicher sein – wo Fusionea drauf steht, ist auch Fusionea drin.
Mit ihren Wurzeln fest im klassischen ATS, aber scharf gewürzt mit Inspirationen aus Hip Hop, Tribal Fusion und verschiedensten weiteren tänzerischen Einflüssen kochen – oder brutzeln – die 6 Tänzerinnen immer wieder neue Überraschungs-“Menüs“.
So darf man auch diesmal wieder gespannt sein, denn eines ist sicher – es wird wieder so ganz anders und doch soo typisch Fusionea sein!

   Infinity Tribe (Messe)

Infinity Tribe ist eine Tribalgruppe aus dem Westerwald und tanzt seit ca. 3 Jahren begeistert ATS® und Tribal Style Belly Dance unter der Leitung von Esméa. Infinity Tribe liebt die fließenden Wechsel zwischen Choreographie und Improvisation und das Spiel mit verschiedenen Formationen.

   Layali Oriental (Abendshow)

Die Tanzgruppe Layali Oriental unter der Leitung von Sahira ist seid vielen Jahren eine feste Größe in der Gießener Tanzszene. Sie besteht aus sehr unterschiedlichen Frauen, die ein Hobby und eine Leidenschaft verbindet: der Orientalischen Tanz. Damit treten sie auf und schaffen es immer wieder das Altbekannte etwas anders zu präsentieren. Markenzeichen der Gruppe sind mitreißende Medleys aus unterschiedlichen Tänzen und Tanzstilen. Voller Schwung und Harmonie von vielen Tänzerinnen dargeboten.

   Majida (Abendshow)

2002 kam Majida zum Orientalischen Tanz. Fasziniert von Musik, Anmut und Ausdrucksstärke wurde der orientalische Tanz zu einem wichtigen Bestandteil in ihrem Leben. Nach den Anfängen besuchte sie von 2003 – 2004 die Ausbildung zur „Estoda-Lehrerin“. Im September 2006 schloss sie dann ihre DTV Lizenz-Ausbildung zur Trainerin – C für Orientalischen Tanz des Deutschen Olympischen Sportbundes ab. Majida begann mit ihrer Unterrichtstätigkeit im Frühjahr 2006. Sie unterrichtet seit März 2009 in Solms, seit Mai 2009 beim Rot-Weiß-Club in Gießen, seit Februar 2013 in Wettenberg-Launsbach und seit September 2014 in Butzbach. Sie ist außerdem Mitglied bei Alenya – Verein für Orientalischen Tanz und Kultur e.V.

Majida Raqs (Messe)

„Majida Raqs“ ist eine „Symbiose“ von Majida‘s Gruppen Amar Abjad (Rot Weiß Club Gießen e.V.) und “Raqs Masarat“, Tanzstudio Lumireré Solms. Inzwischen blicken beide Gruppen auf jahrelange Auftritts-Erfahrung bei diversen Anlässen, Shows und Festlichkeiten zurück.

Mayshaa (Messe)

Die drei Freundinnen Sandra, Vanny und Christina tanzen zwischen 5 und 9 Jahren
Orientalischen Tanz bei der wundervollen Sahira, Astrid Jäger aus Gießen. Seit
etwa 4 Jahren treten sie außerdem als Trio Mayshaa auf Hochzeiten und
Geburtstagsfeiern auf. Das Repertoire reicht von Gypsy über ägyptischen
Orientalischen Tanz zu Baladi. Die passionierten Tänzerinnen treffen sich,
abgesehen vom wöchentlichen Training bei Sahira, um eigene Tänze zu
choreographieren. Alle drei können das Publikum immer wieder mit ihrer
Leidenschaft beim Tanz überzeugen.

   Mellany Amar (Abendshow)

Mellany Amar eröffnete im Januar 2008 die Frankfurter Bauchtanzschule OT pur. Sie tanzt seit zwanzig Jahren orientalisch und unterrichtet diese Tanzform seit fünfzehn Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Klassischer orientalischer Tanz ägyptischer Prägung sowie Oriental Fantasy-Tänze und Folklore gehören zu ihrem Repertoire und ihrer Leidenschaft.

Miriam (Abendshow)

Sie ist Inhaberin von Miriams Studio für orientalischen Tanz in Rosbach. Sie hat eine zweijährige Tanzausbildung absolviert. Des weiteren ist sie ausgebildete Krankenschwester und verbindet in ihrem Unterricht gesunde Bewegungen mit exakter Tanztechnik. Ein Herzensprojekt von Miriam ist der inklusive Bauchtanzkurs in der Lebenshilfe. Ihr Tanzensemble Yallah und Miriam treten regelmäßig bei Veranstaltungen in der Lebenshilfe auf.

   Morgana (Abendshow)

Der Tribalstamm Morgana aus Siegen wurde 2007 gegründet, besteht aus 9 aktiven Tänzerinnen und tanzt seither in fester Formation auf Mittelaltermärkten, Shows und privaten Veranstaltungen. Der Stil orientiert sich an ITS und Neas Style. Morgana tanzt ausschließlich improvisiert.

Neas Tribal (Abendshow)

Der Stamm Neas Tribal besteht seit 1999 und gehört damit in der
deutschen Tribalszene inzwischen schon zu den alten Hasen. Mit dieser langjährigen Erfahrung und der ständigen Aufnahme von neuen Ideen und kreativen Entwicklungen hat Neas Tribal einen ganz eigenen, sehr dynamischen Stil entwickelt. Fließende Formationen und korrekte Technik sind für den Stamm ebenso wichtig wie der Spaß am Tanz, die besondere Harmonie ihrer Gruppe und die Spontanität der Improvisation. Es ist immer wieder faszinierend, wie so unterschiedliche Frauen im Tanz zu einer Einheit verschmelzen und ihre Freude beim Tanzen auf das Publikum überspringen lassen. Eines der Geheimnisse ihrer einzigartigen Tanzenergie ist sicherlich die lebendige Verschmelzung an Bewegungen und Formationen, deren Ursprünge bei Fat Chance Belly Dance, den Gründerinnen des American Tribal Styles, und vielen anderen Künstlern liegen, vereint mit spannenden Eigenkreationen. Neas Tribal hatte bisher deutschlandweit und international Auftritte, unter anderem beim Bellyfusions Festival in Paris bis hin zum berühmten Tribal Fest in Sebastopol/USA. Außerdem findet man sie immer wieder mit
ihrem Zelt auf Mittelaltermärkten, wo sie mit ihrem prunkvollen Kostüm das Ambiente bereichern. Inzwischen gibt Gabriella, die Stammesmutter und Leiterin der Gruppe, die Essenz dieses Tanzerlebens von Neas Tribal weiter in Form der Neas Fundamentals Tanzausbildung, die bereits großen Anklang in Deutschland und den angrenzenden europäischen Ländern findet.

Nisa Mayanin (Messe)

Die Gruppe Nisa Mayanin aus Bad Camberg wird trainiert von Amira Salima.
Sie tanzen den klassisch ägyptischen Stil und verbinden diesen mit verschiedenen Richtungen wie Pop, spanisch-arabisch, afrikanisch und auch mit dem traditionellen Tanz.

 

    Sabahna und Lola Ladies (Abendshow)

Sabahna ist Lehrerin für orientalischen Tanz an der VHS Wetzlar und tanzt in verschiedenen Projektgruppen mit Auftritten in ganz Deutschland. Die Gruppe Oriana der VHS-Wetzlar tanzt seit vielen Jahren und wurde vor 4 Jahren von Sabahna übernommen. Mit dem dargebotenen Stück waren sie auch schon am Hessentag zu sehen. Mit Ihrer Gruppe und dem VHS Wetzlar tanzt und organisiert Sabahna für die Fröbelschule Wetzlar auch eine jährliches Benefiz-Freundschaftstreffen zugunsten der Schule.

   Sandra Will (Abendshow und Messe)

Sandra tanzt seit 7 Jahren. Anfangs in einer orientalischen Tanzgruppe, später als Solistin mit modern orientalischem Tanzstil. Sie tanzt zu Musik, die ihre Seele berührt und jeder Tanz erzählt eine eigene „Geschichte“.

Shahena (Abendshow und Messe)

Als überregionale Tänzerin, Dozentin und Choreographin ist Shahena nicht nur in Kassel und Umgebung für ihre Qualität und Vielseitigkeit bekannt. Ihre Liebe zum Orientalischen Tanz und der Ägyptischen Folklore unterstreicht den Charakter ihrer kreativen Arbeit auf diesem Gebiet. Shahena’s mitreißender Unterricht beeindruckt durch ihre einfühlsame, erfrischende Art. Neben den liebevoll und gründlich angeleiteten Tanzübungen basiert ihr Unterricht auf Körperwahrnehmung, die für die isolierten Grundbewegungen hilfreich ist und einen entspannten Einstieg in den Bauchtanz ermöglicht. Ihre eigens ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten überzeugen durch klare Strukturierung und auf das abgestimmte Konzept des jeweiligen Themas.

Sie liebt die Kommunikation, die während eines Auftrittes zwischen der Tänzerin und dem Publikum entsteht und tanzt demzufolge gerne frei oder in einer Teilchoreographie, die genügend Raum für ihre spontane Interpretation des Liedtextes zulässt. Ihre kokette Art erfreut und unterhält die Zuschauer.

   Shtarytsa (Abendshow)

Shtarytsa, ein Tanz-Ensemble, das sich mit großer Leidenschaft und Lebensfreude den Tänzen und somit auch der Kultur der osteuropäischen Roma (ugs. auch als Zigeuner- oder in der englischen Version als Gypsytanz bezeichnet) widmet. („Shtar“ bedeutet auf Romanés „vier“; so entwickelte sich der künstlerische Name für das Ensemble: Shtarytsa. Die Besetzung des Ensembles durch die Tänzerinnen La Ina (Ingrid Wortmann-Wilk), Annelie (Al Hamra), Majida (Renate Majcher) und Zuleykha Viana (Solveigh Hümmer), die allesamt als Solistinnen und Trainerinnen über langjähriges und fundiertes Fach-Wissen in Flamenco, Orientalischem- und Indischem Tanz verfügen, garantiert eine charakterstarke Umsetzung von Musik und Tanz.

   Whirling Wizards (Abendshow und Messe)

Die Whirling Wizards sind ein Schweizer Performance-Kollektiv, das sich auf eine Rarität spezialisiert hat: den Drehtanz. Die Showgruppe der Drehtanz-Künstlerin Nicole McLaren verzaubert ihr Publikum mit einer neuen, zeitgenössischen Bühnenform des Drehtanzes. Nicoles Stil ist dabei durch einen modernen Ansatz geprägt: Sie vereint Musik- und Tanzelemente verschiedenster Kulturen mit der ursprünglich türkischen Drehtechnik und der mystischen Ambiance der Derwische – die Performance der Gruppe steht dadurch im Spannungsfeld von Gegenwart und Tradition; so entwickelt sich eine neue, zeitgenössische Bühnenform des Drehtanzes.

Yallah (Messe)

Die Gruppe besteht aus den Tänzerinnen Sandra, Sylvia Maja, Leila und Farida. Sie werden von Miriam Burow, Inhaberin von Miriams Studio für orientalischen Tanz, in Rosbach (Hessen) trainiert.

Zulaykha Viana (Abendshow)

Zulaykha Viana tanzt seit ihrer Kindheit und seit inzwischen über 25 Jahren orientalischen Tanz. Ihre besondere Liebe gilt neben Flamenco, den Roma-Tänzen, Kathak und Bollywood dem ägyptischen Raks Baladi, Raks Sharki und Folklore. Sie hat viele Jahre im Orienta-Ensemble getanzt, ist Mitglied der Gruppe Shtarytsa (Romatänze) und in der wetterauer Tribel-Gruppe Samarra. Ihre prägende Lehrerin war und ist Reyhan Seward, in dessen Ensemble sie war und bei der sie auch eine Ausbildung zur Baladitänzerin und -lehrerin gemacht hat. Der Beckenboden ist daher ein Themengebiet, dass sie ganz besonders interessiert, weswegen sie eine Ausbildung zur Beckenbodentrainerin absolvierte.

Vereinseigene Gruppen:

Subayas und Alenyas Sternchen

Die Kindergruppen des Vereins. Ein Teil der jungen Tänzerinnen tanzt nun schon seit 2009 im Verein. Sie konnten schon mit einigen Auftritten ihr Können unter Beweis stellen. Die Choreografien werden kindgerecht mit viel Spaß geübt und langsam im Schwierigkeitsgrad gesteigert.

Elsumeyla

Das Miteinander steht hier im Vordergrund und ergibt sich – sowohl bei der gemeinsamen Musikauswahl, als auch den zusammen erstellten Choreographien – wie von selbst. Es besteht zwischen den Tänzerinnen eine ganz besondere Welle, die es ganz leicht macht, die Ideen des anderen aufzunehmen und auszubauen.

Elsumeyla zeichnet sich besonders durch den daraus entwickelten, eigenen Stil aus. Gerne wird dabei auch mal ein Ausflug in eine andere “Zeit” unternommen, mit Accessoires gearbeitet und auch mal in andere Stilrichtungen fusioniert.

Alenya Roses

Unsere Gruppe der “ersten Stunde”. Diese Tänzerinnen kommen komplett aus der “Schmiede des Vereins”. Die Übungsleiterin hat sie in die ersten Schritte des orientalischen Tanzes eingeführt und sie zu dem gemacht, was sie jetzt sind: Eine engagierte und motivierte Gruppe, die eigene Ideen entwickeln und mit einbringen. Tänzerinnen, die Spaß am orientalischen Tanz haben und dies auch in ihren Choreografien, die direkt auf sie zugeschnitten und erstellt werden, zum Ausdruck bringen. Die Motivation unserer “Rosen”, regelmäßiges Training und Vorbereitungen zu Veranstaltungen tragen dazu bei, dass die Gruppe gefordert und gefördert wird. Alenya Roses konnten als gern gesehene Gäste schon bei einigen Veranstaltungen beweisen was sie können und ernteten dafür großen Applaus.