Tanz durch den Orient – eine orientalische Nacht
Alenya verzauberte mit der orientalischen Nacht in Pohlheim .
Nach dem 10jährigen Jubiläum ist der Verein mit seiner Veranstaltung wieder in die alten Fußstapfen zurück gekehrt.
Dazu gehören, neben dem Tanz selbst, der Bazar, die verlockenden Speisen der aramäischen Frauen, die Opening Show und die Abendgala mit vielen Highlights.
Buntes auf den Tischen der ausgewählten Händler, exotische Gerüche aus den Töpfen der Frauen entführte mit Gerüchen, Farben, Klängen und natürlich dem Tanz ein klein wenig in eine andere Welt.
Nicht nur die hochsommerlichen Temperaturen bei ausgefallener Klimaanlage sorgte dafür, dass sich der Saal aufheizte.
Hochkarätige, national, international und regional beliebte Tänzerinnen der orientalischen Tanzszene standen auf dem Programm und brachten das Publikum zum Kochen.
Die Pause wurde nicht nur zum Luftholen und eErfrischen genutzt – die Zuschauer standen Schlange um ein Selfie mit unserem internationalem Gasttänzer
Rachid Alexander Raqs
zu ergattern, der sich an diesem Abend in alle Herzen getanzt hat.
Weitere Gäste an diesem Abend waren:
Ala Mara
wird von Alea trainiert und aus ganz unter dem Motto „Frauen von heute warten nicht auf das Wunderbare, sie inszenieren ihre Wunder selbst.“ inszenierten sie einen Tanz mit Leidenschaft, Temperament und viel Ausdruck
Alhazar
Mit Schirm und Charme experimentierte der Tribalstamm aus dem Westerwald, der unter der Leitung von Esméa, und integrieren beides mit viel Herz in ihren Tribalstil.
Dilara Amarin
ist eine professionelle Bauchtänzerin aus Marburg/Hessen.
Obwohl quasi direkt vor ihrer Tür hatte sie ihr Debut auf der Pohlheimer Bühne – und dieses mit Bravour abgeschlossen.
Duo Mystica
hatte neben Isis-Wings auch eine Choreographie, die die Seele berührt und jeder Tanz erzählt eine eigene „Geschichte“.
Farida
Kokett in eine Melaya gehüllt stand Farida, die zuvor schon mit ihrer Gruppe Gast war, das erste mal Solo auf unserer Bühne.
Fly
wollte Fly sich das Feeling, wieder in Pohlheim auf IHRER Bühne zu sein, nicht nehmen lassen und so tratt sie auch dieses Jahr, diesmal mit einem für sie untypischen musikalischem Stück auf – blieb sie in ihrem Outfit ihren Grundsätzen treu.
Fusionea
„Wir machen uns die Welt wiede-wiede-wie sie uns gefällt!“ – bei Fusionea ist Pippi Langstrumpfs Motto Programm. Auch in diesem Jahr… so ganz anders und doch soo typisch Fusionea!
Ichtar und Melek
diese beiden Gruppen kamen direkt aus Wetzlar. Die Gruppen haben schon lange Tradition, wenngleich sich die Zusammensetzung in den letzten Jahren sehr geändert hat. Sie zeigten uns junge, dynamische Choreografien.
Infinity Tribe
der junge Tribalstamm aus dem Westerwald unter der Leitung von Esméa spielte mit verschiedenen Formationen und den fließenden Wechsel zwischen Improvisation und Choreografie.
Duo Ahleem
bestehend aus Jalina, die auch noch einen Solo-Auftritt hatte, und Nalanie, haben eine gemeinsame große Leidenschaft: der orientalischen Tanz!
Mit einem zarten Doppelschleier haben sie diese ausgelebt.
Koriana
Die Vielfältigkeit, die breite Palette ihrer tänzerischen Aktivitäten und die Erweiterung ihres künstlerischen Horizontes führten die gebürtige Ungarin nach Deutschland. Am 9. Juni , in Pohlheim, ließ sie uns in ihre ungarischen Wurzeln und ihrer Liebe zum Tanz blicken.
Layali Oriental
unter der Leitung von Sahira ist seid vielen Jahren eine feste Größe in der Gießener Tanzszene und in unserem Programm. Markenzeichen der Gruppe sind mitreißende Medleys aus unterschiedlichen Tänzen und Tanzstilen. Voller Schwung und Harmonie von vielen Tänzerinnen dargeboten.
Lola Ladies
werden von Sabahna (Wetzlar) trainiert. Raffiniert mit einem Hauch von Burlesque kamen sie auf die Bühne.
Oriana
der VHS-Wetzlar werden ebenfalls von Sabahna trainiert. Mit Ihrer Gruppe und dem VHS Wetzlar tanzt und organisiert Sabahna für die Fröbelschule Wetzlar auch eine jährliches Benefiz-Freundschaftstreffen zugunsten der Schule.
Majida und Amar Abjad
Majida, die Amar Abjad trainiert, ist übrigens auch Mitglied von Alenya und brachte mit ihrem Ensemble des Rot-Weiß-Clubs ebenfalls ein Medley zum Orientalischen Tanz nach Pohlheim mit.
Morgana
Der Tribalstamm aus Siegen, der auch auf Mittelaltermärkten, Shows und privaten Veranstaltungen zu finden ist, hat in diesem Jahr ganz schön Federn gelassen auf unserer Bühne 😉
Neas Tribal
gehört in der deutschen Tribalszene zu den alten Hasen und hat einen ganz eigenen, sehr dynamischen Stil entwickelt. Fließende Formationen und korrekte Technik, Spaß am Tanz, die besondere Harmonie ihrer Gruppe und die Spontanität der Improvisation können wir immer wieder bei ihren Auftritten bewundern.
Nela
wurde schon vor einigen Jahren in den Bann des orientalischen Tanzes gezogen und hat darin ihre Leidenschaft entdeckt. Mit viel Temperament und Weiblichkeit geht sie in diesem Tanz voll auf und hat auch das Publikum in Pohlheim mitgerissen.
Raqs Maserat
bedeutet frei übersetzt aus dem arabischen “Tanz der Freude”.
Freude und Spaß sind tatsächlich immer wieder in ihren Tänzern auf unserer Bühne wiederzufinden.
Duo Mystica
hatte neben Isis-Wings auch eine Choreographie, die die Seele berührt und jeder Tanz erzählt eine eigene „Geschichte“.
Shtarytsa
widmet sich mit großer Leidenschaft und Lebensfreude den Tänzen und somit auch der Kultur der osteuropäischen Roma was sie auch immer wieder charakterstark auf der Bühne umsetzt.
Suhano und Castano
vereinen eine lange Erfahrung als Musiker/ Percussionist sowie Bühnen-Tänzerin und eroberten bei ihrem Live-Auftritt mit einem Augenzwinkern schnell die Herzen des Pohlheimer Publikums.
Unser Moderator durfte natürlich nicht fehlen:
Hjal Vindur Erwinson
Vereinseigene Gruppen:
Subayas , Elsalifa, Alenya Roses, Elsumeyla
…mit diesen Gruppen präsentierte sich der Verein an diesem Abend. Die Gruppen zeigten die unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Eines war jedoch bei allen gleich…
Jeder Tanz war auf die Gruppen zugeschnitten und jede Tänzerin fand sich darin wieder, denn es war IHR Tanz auf IHRER Veranstaltung.
Natürlich waren die Tänzerinnen neben den Bühnenauftritten noch auf anderer Weise eingespannt, denn eine Veranstaltung in dieser Größe verlangt einiges an Organisation und Betreuung.
Ohne „unsere Männer“, die auch schon in der Vorbereitung, Aufbau und Planung eingespannt waren und uns an dem Abend selbst großartig unterstützt haben, ob an Kasse, Theke, Regie, Backstage, Betreuung, Film, Foto (an dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön an Martin Schmitt für die wunderbaren Bilder), „Feuerwehr“… waren alle mehr als zufrieden, als die Show mit dem großen Finale endete.
und die Lichter im Saal ausgingen…
Wir freuen uns alle auf den 15. Juni 2019.
Auf unseren 12ten Tanz durch den Orient – eine orientalische Nacht