Alenya – Verein für orientalischen Tanz und Kultur öffnete wieder die Türen für den
Tanz durch den Orient – eine orientalische Nacht

Ohne Kunst und Kultur wird es still!
ABER – wir sind wieder da!
Wir tanzten wieder!
Wir haben unsere Tanzfreunde wieder versammeln können um dem Publikum LIVE und in Farbe die bunte Welt orientalischer Tänze auf der Bühne zu präsentieren.
Aus ganz Deutschland sind sie angereist … Solisten, Duos und Gruppen der verschiedensten Stilrichtungen waren auf und vor der Bühne zu sehen.
Nach vielen Organisatorischen Hürden konnten sich die Türen doch endlich in gewohnter Umgebung öffnen.
Die Tänzerinnen kehrten zurück auf „IHRE“ Bühne.
Rund 90 Tänzerinnen gehörten neben dem Bazar und den verlockenden Speisen der aramäischen Frauen, zur Veranstaltung.
Wir wollen für einen Abend mit Gerüchen, Farben und Klängen ein klein wenig dem Alltag entfliehen.
Buntes auf den Tischen der ausgewählten Händler, exotische Gerüche aus den Töpfen der Frauen, fremdländische Klänge und natürlich ein abwechslungsreicher Reigen der orientalischen Tanzkunst sollen dafür sorgen…
Unsere Gäste auf der Bühne waren anderem:
(weitere Tänzer-Informationen folgen noch )

Ala Mara
Die Gruppe Ala Mara aus dem Westerwald hatsich schon vor Jahren von der Leidenschaft zum Tanzen faszinieren lassen. Alenya und das Ensemble Alamara verbindet schon lange eine Freundschaft, die sich immer wieder auf ihren Shows widerspiegelt. Ob klassisch orientalisch, modern und keck, romantisch verträumt oder mit riesigen Federfächern verzaubernd – die Gruppe ist immer für Neues zu haben. Die Freude am Tanz verbindet die einzelnen Persönlichkeiten zu einer harmonischen Gruppe. Ganz unter dem Motto „Frauen von heute warten nicht auf das Wunderbare, sie inszenieren ihre Wunder selbst.“ tanzen sie mit Leidenschaft, Temperament und viel Ausdruck.
ARZUM
Mit dem Orientalischen Tanz ist sie durch ihre türkischen Wurzeln verbunden.
2014 Orientalischen Tanz startete Arzum ihre Ausbildung. und tanzte unter anderem als Mitglied des Ensemble Shahena.
Seit 2019 ist ARZUM unter anderem im wöchentlichen Kurs von Mayla Lamiya (Julia Sänger) in Kassel und auch als Solo-Künstlerin unterwegs.


Dahab Sahar
Tänzerin und Dozentin mit Leib und Seele. Spezialisiert auf den ägyptischen Bauchtanz und seiner Folklore, Jurymitglied bei den Deutschen Meisterschaften im orientalischen Tanz und seit Mai 2017 . In der orientalischen Tanzszene ein Name, der diese geprägt hat.
Dilara Amarin
ist eine professionelle Bauchtänzerin und kommt aus Marburg/Hessen.
Abgeschlossene Ausbildung bei Djamila in der Orient Academy (Offenbach) und fortlaufende Fortbildung bei namhaften nationalen und internationalen Dozenten, sowie die langjährige Erfahrung sprechen für sich.
Sie wird außerdem in diesem Jahr ihr Ensemble mitbringen.


Duo Ahlem
frei aus dem arabischen übersetzt gibt es „die Traum ( – Frauen ) „ seit 8 Jahren.
Jalina und Nalani tanzen schon seit mehr als 20 Jahren mal in einem Duo, mal als Solistinnen oder auch in einer Tanzgruppe. Ob Klassisch oder modern , Fantasy oder Folklore, Tribal oder Gypsy – sie sind mit Leidenschaft dem orientalischen Tanz in allen seinen Facetten verfallen.
Duo maHara
Schon auf vielen Bühnen gemeinsam in den verschiedensten Stilrichtungen zu sehen gewesen, reist das Duo maHara nun gerne erneut nach Pohlheim um auch hier das Publikum mit ihren phantasievollen Tänzen zu begeistern.


Eleen Kim
ist Koreanerin, in China geboren und lebt jetzt mit Familie in Frankfurt.
Hier unterrichtet Sie auch FCBD® Klassen in OT pur, Frankfurt
2010 hat Eleen Kim den FCBD® Tanzstil für sich entdeckt.
Sie liebt das Konzept des Ausgleichs von Leben, Unterstützung, Toleranz und Verbindung in der FCBD©-Community, um die Schönheit der Frau durch FCBD® zu präsentieren.
Eleen Kims Kariere reicht von:
• Taekwondo-Spieler, der den Ersten Dan des Schwarzen Gürtels erlangte und früher an Stadtwettbewerben in China teilgenommen hat
• Mitglied des Cibelle Dance Collective
• Siren Project Oversea Ambassador und erster offizieller Repräsentant des Siren Project Fan Dialekt aus Übersee (und im Moment der einzige)!
• Gründer der Tribal Bridge China Dance Association
• Zweimal jährlich Organisator eines internationalen FCBD©-Festivals in Shenzhen, China
Fly
möchte sich das Feeling, endlich wieder in Pohlheim auf IHRER Bühne zu sein, nicht nehmen lassen. Wir freuen uns darauf sie erneut in ihrem persönlichen Stil wieder begrüßen zu dürfen.


Fusionea
„Wir machen uns die Welt wiede-wiede-wie sie uns gefällt!“ Bei Fusionea ist wie immer Pippi Langstrumpfs Motto Programm: Solange Fusionea schon Teil der Show in Pohlheim sind, so oft haben sie bewiesen, dass ihr Motto nicht aus der Luft gegriffen ist.
Igendwie weiß man bei der Tribal-Fusion-Gang…äh…Gruppe aus Dillenburg nie so recht, was jetzt wieder kommt, aber man kann sicher sein – wo Fusionea drauf steht, ist auch Fusionea drin.
Man darf, wie immer gespannt sein.
Wenn Feuer den Tanz umarmt, Schwerter klirren und Schleier wirbeln – dann ist es Fantasía Orientica.
.. und Fantasia Orientica sind Nourani Gamal und Shalimar Sherif
Über den Orientalischen Tanz sind sie zu Tribal und Tribal Fusion gekommen. Feuertanz erweitert das Repertoire der Tänzerinnen.
Natürlich ist die Spielwiese der Beiden dadurch groß und den Spaß, den sie dabei haben, bringen sie mit viel Schwung ins Publikum.


Habibi
Im Herbst 2017 hat sich die Gruppe Habibi aus Oriental Dance Fitness, der TSG Oberursel gegründet.
Die 9 gutgelaunten Tänzerinnen stehen unter der Leitung von Rosanna und freuen sich wie alle anderen endlich wieder Bühnenluft zu schnuppern.
Mayla Lamiya
ist eine ambitionierte Tänzerin aus Baunatal/Hessen und absolvierte mit Begeisterung die Ausbildung zur Raks-Sharki-Tänzerin bei Djamila.
Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich voller Leidenschaft mit dem orientalischen Tanz und ist von den unterschiedlichen Facetten und Tanzstilen, die dieser Tanz zu bieten hat, fasziniert. Ihre Vorliebe gilt dem klassischen Raks Sharki.
Nach ihrem Pohlheim-Debut bei der letzten Show zögerte sie keinen Moment wieder dabei zu sein.
Mayla Lamiya bringt sogar ihr neu gegründetes Ensemble mit.


Hayal Anoush
möchte endlich wieder auf die Bühne – aber diesmal ganz mutig mit einem Solo.
Mit klassischem OT hat bei Majida, begonnen, Tribal Fusion & ATS erlerne ich seit kamen dazu.
Sie liebt es Ihre Vorliebe für metallische und auch düstere Musik, mit den Bewegungen des OT zu untermalen.
Mit Musik und Bewegung kann sie hier das „Innere“ nach Außen kehren, und Erleben und Gefühle zum Ausdruck bringen die sich nur schwer in Worte fassen lassen und einen Einblick in die Welt der Tänzerin freigeben.
Nourani Gamal
tanzt 1996 orientalisch und seit 2009 Tribal und Tribal Fusion Expert.
Seit 2010 ist Nourani Gamal als Feuertänzerin im Büro Fantasía Orientica unterwegs.
Als Fachtrainer medizinische Fitness betreut sie (selbst Rheumatiker) vor allem auch Menschen mit.
Hier setzt sie immer wieder ein Zeichen, was alles geht und dass der oriantlsiche Tanz keine Hindernisse kennt.
Ihr Vorliebe gilt den Gothic und Metal Bellydance in allen schwarztönen, aber auch gerne einmal klassisch orientalisch wenn der Sinn danach steht


Shahena
Die Pohlheimer Bühne ist immer ein bisschen wie nach Hause kommen... So beschrieb Shahena, ihre Teilnahme in 2019!
In den Tat… Shahena gehört einfach zu unserer Show, was sie schon bei vielen Auftritten bewiesen hat.
Sie liebt die Kommunikation, die während eines Auftrittes zwischen der Tänzerin und dem Publikum entsteht und tanzt dann auch gerne mal kokett durchs Publikum.
Willkommen also zuhause
Sabahna
Seit Jahren immer wieder bei uns zu sehen.
Mal verträumt uns Lyrisch, mal fresch und kokett mal ganz klassisch oder auch mal mit viel Schwung.
Die breite Palette des orientalischen Tanzes ist ihr Zuhause.
Die Leidenschaft dazu sieht man immer wieder in dem Gefühl und Liebe die von Sabahna in ihren Tänzen umgesetzt werden.
Die VHS Gruppe, die sie in Wetzlar unterrichtet, wird sie zum Tanz durch den Orient ebenfalls mit auf die Bühne holen.


SINA
39 Jahre alt, verheiratet, Mama von 2 Söhnen, gebürtig aus Marburg und wohnt um die Ecke in Langgöns.
Sina ist seit über 20 Jahren Tänzerin mit einem sehr breiten Repertoire: Begonnen habe mit Latein & Standard (ehemalige Turniertänzerin, Trainerin und Tanzlehrerin), dann einige Jahre Fokus auf Ballett und Jazz/Modern, bis sie Burlesque Fusion und den orientalischen Tanz inklusive verschiedenen Fusionen (ATS, Tribal…) kennengelernt habe. Mittlerweile ist ihre Leidenschaft verschiedene Stile passend zum Lied zu fusionieren.
Tamadur,
unter der künstlerischen Leitung von NadiYa, ist eine seit 2005 bestehende Gruppe, die sowohl im klassisch orientalischen Bereich als auch bei Fantasy-Tänzen (Schleier, Doppelschleier, Schwerttanz, Fächerschleier,z. B.) und natürlich auch folkloristisch arbeitet. Sowohl NadiYa als auch einige andere Damen der Gruppe Tamadur lieben den ägyptischen Tanzstil, experimentieren aber auch gerne mit anderen Stilrichtungen.
Die Gruppe ist im Rhein-Main –Gebiet beheimatet und häufig zu Gast bei Hochzeiten, Geburtagsfeiern, aber auch Veranstaltungen bei OT pur, Wiesbaden tanzt,etc.


Two Tribal
„American Tribal Style® is our love“
Das in Bingen am Rhein (Deutschland) beheimatete Duo Two Tribal hat sich vor knapp fünf Jahren zusammengefunden und teilt seitdem eine gemeinsame Liebe – ATS® (American Tribal Style®. Zuvor haben sich die beiden Tänzerinnen über viele Jahre ausschließlich dem Orientalischen Tanz gewidmet, aber als sie in Kontakt mit dieser Tanzrichtung kamen, war es um sie geschehen. Sie haben seither ihr Können bereits auf einer Reihe von Festivals in Deutschland, der Schweiz UND auch schon in Pohlheim gezeigt .
Nach 2019 nun : Auf ein Neues in 2022!
Die Whirling Wizards
sind ein Schweizer Performance-Kollektiv, das sich auf eine Rarität spezialisiert hat: den Drehtanz. Die Showgruppe der verzaubert das Pohlheimer Publikum schonmal mit einer neuen, zeitgenössischen Bühnenform des Drehtanzes. Sie vereinen Musik- und Tanzelemente verschiedenster Kulturen mit der ursprünglich türkischen Drehtechnik und der mystischen Ambiance der Derwische – die Performance der Gruppe steht dadurch im Spannungsfeld von Gegenwart und Tradition.
